Leitsatz 8: Diakonisches Lernen und Handeln - Wir gestalten Bildung auf der Basis des christlichen Menschenbildes in vielfältiger Gemeinschaft.
Woran orientieren wir uns?
-
Wir legen Wert auf unseren Verhaltenskodex und dessen
Einhaltung.
-
Wir vermitteln und leben unsere Werte im Unterricht und
Schulleben.
Wodurch wird das sichtbar?
- Wir nehmen Bewerber_innen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung, religiöser Orientierung, Kultur und sexueller Orientierung bei entsprechender beruflicher Eignung in unsere Bildungsgänge auf.
- Unsere Schulgebäude sind barrierefrei.
- Wir akzeptieren die individuelle Persönlichkeitsgestaltung im Rahmen unseres Wertekanons.
Welche sind das?
- Wir bieten spirituelle Erfahrungsräume im Rahmen
unseres Religionsunterrichts.
- Wir feiern gemeinsam Schulgottesdienste und Andachten,
gestalten Adventsaktionen und geben regelmäßig
spirituelle Impulse.
- Schüler:innen, Studierende und Lehrkräfte bekommen die Möglichkeit, den Raum der Stille für sich zu nutzen.
- Wie bieten Arbeitsgruppen zu diakonischen Themen.
Wie geht das?
- Wir thematisieren Feststage aller Religionen und schaffen Erlebnisspielräume.
Wodurch wird dies erkennbar?
- Wir bieten Projekte im Kontext der Bildung für nachhaltige
Entwicklung (z.B. Pfandflaschenprojekt).
- Wir setzen Aktionen der Schulgemeinde zu aktuellen
gesellschaftlichen und globalen Themen um (z.B.
Spendenaktionen, Gedenkminuten, Klimawoche, …).
- Wir bauen den digitalen Unterricht aus.
Wodurch zeigt sich das?
- Wir sind vernetzt und kooperieren mit verschiedenen
Institutionen von Bethel.
- Es finden in einzelnen Bildungsgängen
Unterrichtseinheiten zur Diakonie und Bethel statt.
- Wie bieten die Möglichkeit der Diakon:innenausbildung in
Kooperation mit der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie.