Tag der offenen Tür
8. November 2025
9 - 13 Uhr

Am Zionswald 12,
33617 Bielefeld-Bethel

Infos über unsere Bildungsgänge

Aktuelle Themen

Zwei Berufsab­schlüsse mit Zukunft: Sozial­assistent:in und Pflege­fach­assistent:in

Erstmalig am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg bieten wir ab dem Schuljahr 2025/2026 zwei Berufe mit guten Zukunfts­perspektiven in einem Bildungs­gang an. Eine starke Kombi: Sozial­assistent:in und Pflege­fach­assistent:in. Dauer der Ausbildung: zwei Jahre. Bewerben können sich alle, die den ersten Schul­abschluss erworben haben.
Weiter

Traumberuf: Erzieher:in

Traumberuf: Erzieher:in Vorteile der klassi­schen Variante

Hoher Praxisanteil: ca. 69 Wochen in drei Jahren
Klare Struktur: Schul- und Praxisphasen im Wechsel
Sichere Finanzierung: elternunabhängiges Aufstiegs-BAföG ohne Rückzahlung (ca. 800€)
Vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten: Kennenlernen von bis zu vier verschiedenen Arbeitsfeldern (z.B. Kita / OGS / Freizeit­zentrum / Wohn­gruppe)

Weiter

Wir machen mit!

Das Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg gehört jetzt als „Schule der Vielfalt“ zu einem bundesweiten Antidiskriminierungs­netzwerk, das sich für eine größere Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Personen einsetzt. Kooperations­partner ist das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei der Auftaktveranstaltung im März im Assapheum wurde die Selbst­verpflichtungserklärung unter­zeichnet.
Weiter

Bildungsangebot

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Kükenshove 1

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Am Zionswald 12

Studien- und Berufsorientierung (StuBo)

FvBB-BK auf der Vocatium


Wir beraten und informieren Schüler/-innen, Studierende, Lehrer/-innen und Eltern (intern/extern) zu Themen rund um die Studien- und Berufs­orientierung.

Die Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen zur Studien- und Berufsorientierung:

Bettina Dennier,
Anne Möller
Julia Niederschäfer


stubo@fvb-bk.de

Angebote und Aufgaben im Bereich StuBo


REACT-EU

Im Rahmen des Programms REACT-EU »Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW« wurde am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg die Beschaffung von 400 digitalen Endgeräten für unsere Schülerinnen und Schüler gefördert. Durchführungszeitraum: 01.06.2022 – 31.12.2022
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Menschen stärken -
Gemeinschaft verwirklichen

Informationen über unsere Abteilungen, Fachbereiche und Bildungsgänge finden Sie unter Bildungsangebot.

>