>


Wir machen mit!

Mit der feierlichen Auftaktveranstaltung
im Assapheum ist unsere Schule
am 17. März dem Netzwerk
„Schule der Vielfalt“ beigetreten.
Auftaktveranstaltung Gelebte Vielfalt

Foto: Christian Weische

Aktuelle Themen

Veröffentlichung des Schulkonzeptes

Nach welchen Leitsätzen wir arbeiten, mit welchen Maßnahmen und Projekten wir versuchen, unsere Leitziele umzusetzen - all das erfahren Sie hier auf unserer Website. In unserem Schulkonzept haben wir all das zusammengefasst, was uns wichtig ist, welche Werte und Grundsätze wir zum Maßstab unseres Handelns machen - im Unterricht, in der praktischen Ausbildung, im alltäglichen Miteinander.
Schulkonzept

Juniorwahl am Standort Kükenshove

Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl fand die Juniorwahl 2025 statt: eine realis­tische Simulation, bei der Schüler:innen erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen konnten.
Die Schüler:innen des Standortes Kükens­hove beteiligten sich auch an der Junior­wahl. Die Ergebnisse der Auszählung wurden am Montag nach der Bundestagswahl in der Schule veröffentlicht.
Die Juniorwahl in NRW ist ein Projekt des Landtages Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e.V.
Weiter

Neuigkeiten zur Heil­pädagogik!

Die nächste Klasse des Aufbau­bildungsgangs Heil­pädagogik (1 Jahr Vollzeit) startet im Schuljahr 2025/2026. Bewerben können sich Erzieher:innen und Heilerziehungs­pfleger:innen mit abgeschlossener Fachschul­ausbildung und Absolvent:innen eines einschlägigen Studiengangs auf mindestens Bachelorniveau.
Weiter
Flyer Heilpädagog:in

Bildungsangebot

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Kükenshove 1

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Am Zionswald 12

Studien- und Berufsorientierung (StuBo)

FvBB-BK auf der Vocatium


Wir beraten und informieren Schüler/-innen, Studierende, Lehrer/-innen und Eltern (intern/extern) zu Themen rund um die Studien- und Berufs­orientierung.

Die Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen zur Studien- und Berufsorientierung:

Bettina Dennier,
Anne Möller
Julia Niederschäfer


stubo@fvb-bk.de

Angebote und Aufgaben im Bereich StuBo

REACT-EU

Im Rahmen des Programms REACT-EU »Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW« wurde am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg die Beschaffung von 400 digitalen Endgeräten für unsere Schülerinnen und Schüler gefördert. Durchführungszeitraum: 01.06.2022 – 31.12.2022
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Menschen stärken -
Gemeinschaft verwirklichen

Informationen über unsere Abteilungen, Fachbereiche und Bildungsgänge finden Sie unter Bildungsangebot.

>