Feierliche Vergabe der Zeugnisse an unsere Abschlussklassen in der Zionskirche


Wir gratulieren herzlich allen Absolvent:innen


unserer Berufsfachschulen für Kinderpflege und Sozialassistenz (B23K, B23S),
der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (C23A, C23B),
der Beruflichen Gymnasien Gesundheit (D22G) und Erzieher:in/AHR (D22E)
sowie unserer Fachschulen für Sozialpädagogik (E23A, E22B)
und Heilerziehungspflege (F22A, F22B).






Aktuelle Themen

Aufführungen der D23E in der Mamre-Patmos-Schule

Über das Stück: Ein Wohnzimmer. Ein Lächeln. Ein Geheimnis. Noras Welt gerät ins Wanken - zwischen Erwartungen, Entschei­dungen und der Suche nach sich selbst in den patriarchalen Strukturen der damaligen Zeit. Ein intensiver Theaterabend über Mut, Wahrheit und den Moment, in dem alles kippt.
Samstag 05.07.2025, 18:00 Uhr; Sonntag 06.07.2025, 15:00 Uhr, Eintritt 4 Euro.

Sozialassistenz und Kinderpflege

Organisiert vom Projekt „Hand in Hand“ der Böllhoff Stiftung in Kooperation mit dem Projekt "angekommen IN DEINER Stadt BIELEFELD" besuchten 25 zuge­wanderte junge Erwach­sene im Rahmen ihrer Berufs­orientierungs­phase unser Berufskolleg, um die Berufsbilder Sozialassistenz und Kinderpflege kennen­zulernen. Grenzenlos TV hat die Gäste mit der Kamera begleitet. Das entstandene Video kann auf der Mediathek von Kanal 21 abgerufen werden.
Grenzenlos TV 20

Bildungsangebot

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Kükenshove 1

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Am Zionswald 12

Studien- und Berufsorientierung (StuBo)

FvBB-BK auf der Vocatium


Wir beraten und informieren Schüler/-innen, Studierende, Lehrer/-innen und Eltern (intern/extern) zu Themen rund um die Studien- und Berufs­orientierung.

Die Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen zur Studien- und Berufsorientierung:

Bettina Dennier,
Anne Möller
Julia Niederschäfer


stubo@fvb-bk.de

Angebote und Aufgaben im Bereich StuBo

REACT-EU

Im Rahmen des Programms REACT-EU »Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW« wurde am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg die Beschaffung von 400 digitalen Endgeräten für unsere Schülerinnen und Schüler gefördert. Durchführungszeitraum: 01.06.2022 – 31.12.2022
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Menschen stärken -
Gemeinschaft verwirklichen

Informationen über unsere Abteilungen, Fachbereiche und Bildungsgänge finden Sie unter Bildungsangebot.

>