Schulleitung

Tobias Kämper
Schulleiter
Angelika Kettmann
Stellv. SchulleiterinAbteilungsleiterin Duales System

Kristina Jünger
StandortkoordinationAm Zionswald
Abteilungsleitungen

Björn Bröckling
AbteilungsleiterSozialpädagogik

Dr. Andrea Busche
AbteilungsleiterinGesundheit

Christine Dröge
AbteilungsleiterinHeilpädagogik

Klaus Poggemann-Lütkemeyer
AbteilungsleiterAusbildungsvorbereitung
Bildungsgang- und Fachbereichsleitungen

Thomas Büscher
BildungsgangleiterBerufliches Gymnasium
Gesundheit

Elisabeth Geick
Fachbereichsleiterin Wirtschaft/Verwaltung
Meike Grass
BildungsgangleiterinFOS Gesundheit und Soziales

Nora Grohmann
BildungsgangleiterinSozialpädagogik

Christine Dröge
AbteilungsleiterinHeilpädagogik

Michael Harting
Fachbereichsleiter Technik/Naturwissenschaften
Christiane Pfingst
Fachbereichsleiterin Agrarwirtschaft
Stephanie Nickels
BildungsgangleiterinBerufsfachschule

Johannes Reinhardt
BildungsgangleiterHeilerziehungspflege

Michael Struck
BildungsgangleiterBerufliches Gymnasium
Erzieher_in/AHR

Peter Telschow
FachbereichsleiterErnährungs- und Versorgungsmanagement

Cora Zimmer
BildungsgangleiterinAusbildungsvorbereitung Teilzeit
Ausbildungsbeauftragte
Vorbereitungsdienst, Praxissemester und Praktikum am Berufskolleg

Juliane Engels
AusbildungsbeauftragteStandort Am Zionswald

Uwe Leimkühler
Ausbildungsbeauftragter, Standort Kükenshove
Konzepte
Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Das Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg möchte mit der Erstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt Verantwortung übernehmen und Haltung zeigen. Unser christliches Menschenbild verpflichtet uns, allen am Schulleben Beteiligten Schutz zu gewähren, damit ihr Recht auf körperliches, seelisches und geistiges Wohl gewahrt bleibt. Wertschätzung, Respekt und eine Kultur der Aufmerksamkeit dienen als Fundament unseres Zusammenlebens und -arbeitens.
Unsere Schule ist ein Ersatzberufskolleg in freier Trägerschaft der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie ist eine Bündelschule mit Bildungsgängen eines allgemeinen Berufskollegs und eines Förderberufskollegs. Somit ist sie für Schüler_innen und Studierende mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf zugänglich. Für alle gilt der Anspruch, vor sexualisierter Gewalt geschützt zu werden und jegliche Form sexualisierter Gewalt zu unterlassen. Dieser Anspruch schließt ausdrücklich alle Lehrkräfte und das Schulpersonal mit ein.
Konzepte
Menschen stärken - Gemeinschaft verwirklichen

Diese Vision Bethels soll künftig noch stärker als bisher für das Berufskolleg Bethel und das Kerschensteiner Berufskolleg gelten. Die beiden in Bielefeld ansässigen Schulen wurden zusammengeführt und bilden seit dem 1. August 2022 das Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg – eines der größten inklusiven Bildungsangebote für Berufsschülerinnen und –schüler in der Region.
Beide Schulstandorte – Kükenshove (Kerschensteiner Berufskolleg) und Am Zionswald (Berufskolleg Bethel) – sind erhalten geblieben, sämtliche Bildungsgänge werden weitergeführt. Die Bündelung der Kräfte bietet dabei mit Blick auf eine zukunftsweisende Ausrichtung der Ausbildung und die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler große Chancen.