Leitsatz 1: Haltung zeigen - Wir nehmen uns gegenseitig mit unseren individuellen Voraussetzungen an und begegnen uns mit Wertschätzung.
Wie setzen wir das um?
-
In einer einmal jährlich stattfindenden Projektwoche begegnen sich die Schüler:innen und Studierenden aus verschiedenen Bildungsgängen zu vorher abgestimmten aktuellen Themen.
-
Wir beginnen das Schuljahr mit Einführungstagen.
- Es findet Austausch in bildungsgangübergreifenden Schulveranstaltungen
und Arbeitsgemeinschaften statt.
-
In einzelnen Bildungsgängen werden Kennenlerntage für die neuen Klassen
im vorausgehenden Schuljahr organisiert.
Was bieten wir?
- Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen.
- Wir beraten zu der Möglichkeit von Nachteilsausgleichen.
- Es gibt unterschiedliche Angebote des Stütz- und Förderunterrichts, z. B. Lese-Schreib-Förderung.
- Wir bieten individuelle Beratung durch die Schulsozialarbeit.
- Wir beraten zu Finanzierungsmöglichkeiten während der Schul- und
Ausbildungszeit.
- Wir ermöglichen die Nutzung von Lernräumen im Schulgebäude.
- Wir stellen kostenfrei einen Internetzugang, iPads und eine Lernplattform mit entsprechender Software zur Verfügung.
- Wir organisieren über das Projekt „Schüler:innen helfen Schüler:innen“
individuelle Nachhilfe.
Woran wird das erkennbar?
- Wir motivieren alle am Schulleben Beteiligten zur Mitarbeit in den
Schulgremien.
- Es finden regelmäßig Klassenleitungsstunden zur Klärung von
Klassenangelegenheiten statt.
- Wir evaluieren unseren Unterricht mit verschiedenen Methoden.
Wie machen wir das?
- Wir führen Entwicklungsgespräche oder Förderplangespräche.
- Wir bieten individuelle Beratungstage sowie Berufs- und Laufbahnberatung
an.
- Im Rahmen der Praxisphasen erfolgt eine kompetenzorientierte
Praxisbegleitung durch die Lehrkräfte.
Wodurch wird das sichtbar?
- Wir legen unseren Verhaltenskodex als Prinzip eines verbindlichen
menschlichen Umgangs miteinander zugrunde.
- Wir halten uns im gemeinsamen Miteinander an unsere Haus- und
Schulordnung.
Wie unterstützen wir?
- Wir haben:
- Beratungslehrkräfte
- Schulsozialarbeiterinnen
- Schulseelsorgerein schulinternes Krisenteam
- Wir arbeiten mit externen Beratungsstellen zusammen.