Tag der Ausbildung
13.09.2025
10 - 15 Uhr

Nazareth­weg 7, 33617 Bielefeld-Bethel

Weitere Infos

Aktuelle Themen

Aufführungen der D23E in der Mamre-Patmos-Schule

Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr!

Wir wünschen allen Schüler:innen, Studierenden, Lehrer:innen und Mitarbeitenden am Berufs­kolleg einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2025/2026.

Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 27. August 2025 um 08:00 Uhr.

Aufführungen der D23E in der Mamre-Patmos-Schule

Prüfung zum/zur Rettungs­helfer:in NRW bestanden

Die D23G hat die Prüfung zum/zur Rettungshelfer*in NRW erfolgreich abgelegt. Damit haben bisher sieben Jahrgänge dieses ausergewöhnliche Wahlpflichtangebot des FvB Berufskollegs Bethel nutzen können.

weiter

Zeugnisvergabe am 1. Juli 2025

Zeugnisvergabe 2025 in der Zionskirche
Feierliche Vergabe der Zeugnisse an unsere Abschlussklassen in der Zionskirche

Wir gratulieren herzlich
allen Absolvent:innen


unserer Berufsfachschulen für Kinderpflege und Sozialassistenz (B23K, B23S),
der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (C23A, C23B),
der Beruflichen Gymnasien Gesundheit (D22G) und Erzieher:in/AHR (D22E)
sowie unserer Fachschulen für Sozialpädagogik (E23A, E22B)
und Heilerziehungspflege (F22A, F22B).


Bildungsangebot

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Kükenshove 1

Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Am Zionswald 12

Studien- und Berufsorientierung (StuBo)

FvBB-BK auf der Vocatium


Wir beraten und informieren Schüler/-innen, Studierende, Lehrer/-innen und Eltern (intern/extern) zu Themen rund um die Studien- und Berufs­orientierung.

Die Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen zur Studien- und Berufsorientierung:

Bettina Dennier,
Anne Möller
Julia Niederschäfer


stubo@fvb-bk.de

Angebote und Aufgaben im Bereich StuBo


REACT-EU

Im Rahmen des Programms REACT-EU »Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW« wurde am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg die Beschaffung von 400 digitalen Endgeräten für unsere Schülerinnen und Schüler gefördert. Durchführungszeitraum: 01.06.2022 – 31.12.2022
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Menschen stärken -
Gemeinschaft verwirklichen

Informationen über unsere Abteilungen, Fachbereiche und Bildungsgänge finden Sie unter Bildungsangebot.

>