Menschen stärken -
Gemeinschaft verwirklichen
Informationen über unsere Abteilungen, Fachbereiche und Bildungsgänge finden Sie unter Bildungsangebot.
Foto: Christian Weische
Aktuelle Themen
Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl fand die Juniorwahl 2025 statt: eine realistische Simulation, bei der Schüler:innen erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen konnten.
Die Schüler:innen des Standortes Kükenshove beteiligten sich auch an der Juniorwahl. Die Ergebnisse der Auszählung wurden am Montag nach der Bundestagswahl in der Schule veröffentlicht.
Die Juniorwahl in NRW ist ein Projekt des Landtages Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e.V.
Weiter
Hoher Praxisanteil: ca. 69 Wochen in drei Jahren Klare Struktur: Schul- und Praxisphasen im Wechsel Sichere Finanzierung: elternunabhängiges Aufstiegs-BAföG ohne Rückzahlung (ca. 800€) Vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten: Kennenlernen von bis zu vier verschiedenen Arbeitsfeldern (z.B. Kita / OGS / Freizeitzentrum / Wohngruppe)
Weiter
Die nächste Klasse des Aufbaubildungsgangs Heilpädagogik (1 Jahr Vollzeit) startet im Schuljahr 2025/2026. Bewerben können sich Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen mit abgeschlossener Fachschulausbildung und Absolvent:innen eines einschlägigen Studiengangs auf mindestens Bachelorniveau.
Weiter
Bildungsangebot
Unsere Abteilungen und Schulstandorte
Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Kükenshove 1
Fachbereiche und Abteilungen am
Schulstandort Am Zionswald 12
StuBo
Studien- und Berufsorientierung
Wir beraten und informieren Schüler/-innen, Studierende, Lehrer/-innen und Eltern (intern/extern) zu Themen rund um die Studien- und Berufsorientierung.
Die Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen zur Studien- und Berufsorientierung:
Bettina Dennier,
Anne Möller
Julia Niederschäfer
stubo@fvb-bk.de
REACT-EU
Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW
Im Rahmen des Programms REACT-EU »Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW« wurde am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg die Beschaffung von 400 digitalen Endgeräten für unsere Schülerinnen und Schüler gefördert. Durchführungszeitraum: 01.06.2022 – 31.12.2022
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Informationen über unsere Abteilungen, Fachbereiche und Bildungsgänge finden Sie unter Bildungsangebot.