Berufsbild:
Fachlagerist/-innen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Erfassung von Gütern
- Überprüfung der Ware
- Sachgerechte Sortierung und Lagerung von Waren
- Kontrolle des Lagerbestands
- Durchführung von Inventuren
- Ausfüllen von Begleitpapieren
- Zusammenstellung von Liefereinheiten
- Transport von Gütern mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln
Aufnahmevoraussetzungen:
Es ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich.
Dauer der Ausbildung:
2 Jahre
Unterrichtsfächer:
Berufsbezogener Lernbereich:
- Lagerwirtschaftliche Prozesse
- Betriebliche Güterbewegungen
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Datenverarbeitung
- Englisch
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religionslehre
Ausbildungsziel:
Berufsabschluss bei entsprechenden Voraussetzungen:
Erweiterter Erster Schulabschluss
Fachoberschulreife oder Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
So können Sie sich bewerben
Die Anmeldung an der Schule erfolgt über den Ausbildungsbetrieb.
